Projektbeschreibung und Aufgaben:
\nIm Projekt KoKoDiL sollen Kooperationen zwischen innovativen Lehrprojekten und Lehrenden initiiert werden, um den Transfer
\nuniversit\u00e4tsintern zu st\u00e4rken. Aufbauend auf den Erfahrungen dieser Gruppen werden ein Blog und ein \u201eKompass zur Diffusion
\ninnovativer Lehrkonzepte\u201c (KoDiL) entwickelt, um innovative Lehrprojekte hinsichtlich ihres Transferpotenzials zu untersuchen und
\nzu beschreiben, sie dadurch als \u201aGood Practice\u2018 sichtbar zu machen und sie durch Darstellung der zugrunde liegenden Konzepte auch
\nf\u00fcr Lehrende anderer Disziplinen nachvollziehbar und umsetzbar werden zu lassen.
\nSie koordinieren gemeinsam mit der Projektleitung dieses Projekt. Die Aufgaben umfassen die Koordination und Mitarbeit bei der
\nEntwicklung des \u201eKompass zur Diffusion innovativer Lehrkonzepte\u201c (KoDiL), die Vorbereitung und Durchf\u00fchrung von Workshops sowie
\ndie Begleitung und Unterst\u00fctzung der Kooperationsgruppen im Transferprozess. Zudem geh\u00f6ren die Evaluation und Begleitung der
\nDiffusionsprozesse sowie die Unterst\u00fctzung bei der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des Projekts dazu.<\/p>\n
Einstellungsvoraussetzungen:
\n\u2022 Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder \u00e4quivalent), vorzugsweise in Bildungswissenschaften oder verwandten
\nBereichen
\n\u2022 Erfahrung in der Hochschullehre, Wissenschaftsorganisation oder Projektkoordination
\n\u2022 Interesse an innovativen Lehr- und Lernkonzepten sowie an interdisziplin\u00e4rer Zusammenarbeit
\n\u2022 Sehr gute kommunikative und organisatorische F\u00e4higkeiten
\n\u2022 Erfahrungen mit digitalen Tools und Lernplattformen von Vorteil<\/p>\n
<\/p>\n
Wir bieten Ihnen:
\n\u2022 Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die individuelle M\u00f6glichkeit zur mobilen Arbeit
\n\u2022 Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Pr\u00e4ventionsangeboten
\n\u2022 Attraktive Nebenleistungen wie Kinderbetreuungsm\u00f6glichkeiten und Sportangebote
\n\u2022 M\u00f6glichkeit zur internen und externen Fort- und Weiterbildung
\n\u2022 Zus\u00e4tzliche Leistungen nach dem Tarifvertrag der L\u00e4nder (TV-L) wie Jahressonderzahlung und verm\u00f6genswirksame Leistungen
\nsowie die Zusatzversorgung der VBL<\/p>\n
Bewerbungen von Frauen sind ausdr\u00fccklich erw\u00fcnscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) bei gleicher
\nEignung, Bef\u00e4higung und fachlicher Leistung bevorzugt ber\u00fccksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende
\nGr\u00fcnde \u00fcberwiegen. Teilzeitbesch\u00e4ftigung ist grunds\u00e4tzlich m\u00f6glich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und
\nGleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erw\u00fcnscht.<\/p>\n
Bewerbungen mit den \u00fcblichen Unterlagen werden unter Angabe der Kennziffer 6886 bis zum 22. April 2025 online \u00fcber das
\nBewerbungsportal der Universit\u00e4t Paderborn erbeten: https:\/\/bewerbung.uni-paderborn.de\/stellen\/6886<\/p>\n
<\/p>\n","protected":false},"author":581,"featured_media":0,"template":"","class_list":["post-101184","stellenangebot","type-stellenangebot","status-publish","hentry","entry","no-media"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.dghd.de\/wp-json\/wp\/v2\/stellenangebot\/101184","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.dghd.de\/wp-json\/wp\/v2\/stellenangebot"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.dghd.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/stellenangebot"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.dghd.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/581"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.dghd.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=101184"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}