BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.1//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:503@dghd.de DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230222T120000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230222T130000 DTSTAMP:20230224T111342Z URL:https://www.dghd.de/events/veranstaltungs-reihe-ki-in-der-hochschulleh re-wozu-sind-wir-hier-eine-wertebasierte-reflexion-und-diskussion-zu-chatg pt-in-forschung-und-lehre/ SUMMARY:Veranstaltungs-Reihe: KI in der Hochschullehre – Wozu sind wir hi er? Eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu ChatGPT in Forschung un d Lehre DESCRIPTION:Die Reihe soll die Möglichkeit bieten\, die Auswirkungen von KI und maschinellem Lernen auf die akademische Lehre besser zu verstehen und Implikationen für das hochschuldidaktische Handeln daraus abzuleite n. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht nötig.\ n\nHier finden Sie alle Informationen im Überblick:\n\nGerne können Sie die Ankündigung auch an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Hier finde n Sie den virtuellen Veranstaltungsraum.\nSollten die Meetings die maximal e Kapazität überschreiten\, finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltun gen zeitnah auf unserem YouTube-Kanal. Eine Dokumentation des Austauschs in den Veranstaltungen der Reihe finden Sie unter diesem Link.\n\n22.02. – 12:00 – 13:00 Uhr\nWozu sind wir hier? Eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu ChatGPT in Forschung und Lehre\nReferentin:\nProf. Dr. G abi Reinmann\, Professorin für Lehren und Lernen an Hochschulen an der Un iversität Hamburg. In ihrer Forschung geht sie insbesondere hochschuldida ktischen Fragen in Bezug auf neue Medien oder Design Based Research nach.\ n\nÜber weitere Termine der Reihe mit unterschiedlichen Schwerpunkten inf ormieren wir über unsere Webseite\, Twitter und Mastodon\, sowie Link edIn. Falls Sie den Accounts der dghd nicht folgen\, finden Sie die Reihe auch unter #dghd_ki\n\nDiese Reihe ist eine Kooperation der dghd-Arbeit sgruppen „Psychologie und Lehr-Lern-Forschung“ und „Digitale Medi en in der Hochschuldidaktik“ sowie dem dghd-Vorstand. END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD DTSTART:20221030T020000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET END:STANDARD END:VTIMEZONE END:VCALENDAR