BEGIN:VCALENDAR
VERSION:2.0
PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.4//EN
TZID:Europe/Berlin
X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
BEGIN:VEVENT
UID:508@dghd.de
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230320T120000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230320T133000
DTSTAMP:20230410T093008Z
URL:https://www.dghd.de/events/veranstaltungs-reihe-ki-in-der-hochschulleh
re-lehren-und-pruefen-mit-textgenerierenden-ki-tools/
SUMMARY:Veranstaltungs-Reihe: KI in der Hochschullehre – Textgenerierende
Tools wie ChatGPT als Arbeitserleichterung für Lehrende – so setzen Si
e KI-gestützte Tools für die Vorbereitung Ihrer Lehre ein
DESCRIPTION:Die Reihe soll die Möglichkeit bieten\, die Auswirkungen von
KI und maschinellem Lernen auf die akademische Lehre besser zu verstehen
und Implikationen für das hochschuldidaktische Handeln daraus abzuleite
n. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Eine Anmeldung ist nicht nötig.\
n\nHier finden Sie alle Informationen im Überblick:\n\nGerne können Sie
die Ankündigung auch an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Hier finde
n Sie den virtuellen Veranstaltungsraum.\nSollten die Meetings die maximal
e Kapazität überschreiten\, finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltun
gen zeitnah auf unserem YouTube-Kanal. Eine Dokumentation des Austauschs
in den Veranstaltungen der Reihe finden Sie unter diesem Link.\n\n20.03.
– 12:00 – 13:30 Uhr\nTextgenerierende Tools wie ChatGPT als Arbeitserl
eichterung für Lehrende – so setzen Sie KI-gestützte Tools für die Vo
rbereitung Ihrer Lehre ein\nInteraktiver Workshop mit PD Dr. Ulrike Hanke
.\n\nÜber weitere Termine der Reihe mit unterschiedlichen Schwerpunkten i
nformieren wir über unsere Webseite\, Twitter und Mastodon\, falls Si
e den Accounts der dghd nicht folgen\, finden Sie die Reihe auch unter #dg
hd_ki\n\nDiese Reihe ist eine Kooperation der dghd-Arbeitsgruppen „P
sychologie und Lehr-Lern-Forschung“ und „Digitale Medien in der Hoch
schuldidaktik“ sowie dem dghd-Vorstand.
END:VEVENT
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
BEGIN:STANDARD
DTSTART:20221030T020000
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
END:VCALENDAR