BEGIN:VCALENDAR
VERSION:2.0
PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.4//EN
TZID:Europe/Berlin
X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
BEGIN:VEVENT
UID:611@dghd.de
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20250408
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20250409
DTSTAMP:20250130T162235Z
URL:https://www.dghd.de/events/symposium-pruefen-trotz-und-mit-ki-fachspez
ifische-perspektiven/
SUMMARY:Symposium "Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Perspektiven"
DESCRIPTION:Nach dem Symposium „Zugänge zu generativer KI schaffen – L
ösungen zur technischen Bereitstellung an Hochschulen“ im Juli 2024\, f
reuen wir uns als Kooperationsgemeinschaft (KI-Campus-Hub NRW\, Projekt KI
:edu.nrw und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.)\, ein wei
teres Symposium zum Thema „Prüfen trotz und mit KI: fachspezifische Per
spektiven“ anzukündigen. Seit dem Aufkommen generativer KI-Tools werden
traditionelle akademische Prüfungsformen in Frage gestellt und intensiv
diskutiert. Dies liegt unter anderem auch daran\, dass Prüfungen von Fach
zu Fach unterschiedlich sind. Im Rahmen dieses Symposiums möchten wir ge
nau darauf den Blick richten: Die Bedeutung und den Einfluss von KI für d
ie fachspezifischen Prüfungsleistungen.\n\nZentrale Themen dieses Sympos
iums sind:\n\n Fachdisziplinäre Perspektiven: Welche Prüfungsformate we
rden obsolet? Welches Fachwissen und welche akademischen Kompetenzen solle
n in neuen Prüfungsformaten abgebildet werden? Wie kann der Einsatz von K
I in Prüfungen in den verschiedenen Disziplinen gestaltet werden und welc
he Herausforderungen und Chancen ergeben sich daraus?\n Didaktische Einbi
ndung: Wie lassen sich KI-gestützte Prüfungsformate didaktisch sinnvoll
in den Lehralltag einbinden? Welche veränderte didaktische Praxis ist mit
den neuen Prüfungsbedingungen verbunden? Welche neuen Kompetenzen benöt
igen Lehrende?\n Rechtliche Rahmenbedingungen: Welche rechtlichen Vorgabe
n sind bei der Anwendung von KI-Systemen in Prüfungsformaten zu beachten?
Was ist erlaubt\, was muss reglementiert werden? Welche Umgangspraktiken
gibt es mit Täuschungsversuchen in Prüfungen?\n\nMit diesem Fokus möcht
en wir an den gewinnbringenden Austausch des letzten Jahres vor Ort anknü
pfen\, um gemeinsam die Herausforderungen zu diskutieren\, Prüfungsinnova
tionen zu identifizieren und fachspezifische Prüfungsformate (weiter-)zu
entwickeln.\n\nDas Symposium richtet sich an Hochschullehrende\, Prüfungs
verantwortliche und alle Interessierten am Thema „Prüfen trotz und mit
KI: fachspezifische Perspektiven“.\n\nWir freuen uns auf den gemeinsamen
Austausch mit Ihnen.\nEine detaillierte Programmübersicht folgt Ende Jan
uar auf der Website des Symposiums.
END:VEVENT
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
DTSTART:20250330T030000
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
END:DAYLIGHT
END:VTIMEZONE
END:VCALENDAR