Symposium: Erfolgsfaktoren interdisziplinärer Lehre (EFIL)
29. Oktober 2020 – 29. Oktober 2020 – Hochschule Coburg
Das Symposium Erfolgsfaktoren interdisziplinärer Lehre bietet ein Forum für einen Erfahrungsaustausch über interdisziplinäre Lehre. In interaktiven Workshops können die Perspektiven von Wissenschaftsmanagement, Lehrenden, Didaktiker*innen und Studierenden eingebracht werden
Ob als Projektwoche zu Studienbeginn, als curricular verankertes Modul oder als ganzer Studiengang – interdisziplinäre Lehre findet mittlerweile in vielen Formen statt. Dabei stehen Hochschulen, die ent-sprechende Modelle etablieren wollen, just vor den Herausforderungen, für die die Studierenden gewappnet werden sollen: Um eine geeignete Lernumgebung zu schaffen, sind Vertreter*innen verschie-dener Disziplinen aufgefordert, sich auf gemeinsame Inhalte, Prozesse und Strukturen zu einigen. Dabei sollen sie fähig und bereit sein, sich auf andere Wissenschaftskulturen einzulassen. Deshalb vermutete die OECD in interdisziplinärer Lehre (und Forschung) schon vor knapp 50 Jahren ein enormes wissenschaftliches Potential, prognostizierte aber gleichzeitig erhebliche Widerstände und Umsetzungsschwierigkeiten. Dieser Gegensatz scheint bis heute nicht gelöst. Programmatische Überlegungen und einzelne Fallstudien legen einen Mehrwert interdisziplinärer Lehre für die Persönlichkeitsentwicklung sowie die Methoden- und Sozialkompetenz der Studierenden nahe. Aufgrund der Vielfalt der interdisziplinären Lehrformen und deren methodischer Umsetzung und Messung sind diese Studien jedoch nicht vergleichbar. Das Potential interdisziplinärer Lehre kann damit hochschul- und lehrformbezogen in Erfahrung gebracht werden; über lokale Lernumgebungen hinausgehende Nachweise stehen bisher aus. Für Entscheidungen zur Ein- oder Weiterführung interdisziplinärer Lehre bleibt deshalb der systematische Erfahrungsaustausch aus lokalen Lernumgebungen eine wichtige Grundlage.
Das Symposium Erfolgsfaktoren interdisziplinärer Lehre bietet ein Forum für einen solchen Erfahrungsaustausch. In interaktiven Workshops können die Perspektiven von Wissenschaftsmanagement, Lehrenden, Didaktiker*innen und Studierenden zu folgenden Leitfragen eingebracht werden:
Fokus 1: Rahmenbedingungen interdisziplinärer Lehre
- Projektwoche oder reguläres Seminar? Welche organisatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen setzt Ihr Modell interdisziplinärer Lehre voraus? Wo liegen Stärken und Herausforderungen?
- Welche Vor- und Nachteile hat die Verankerung im Pflicht-, Wahlpflicht- oder Wahlbereich? Welche Wahlverfahren haben sich bewährt?
- Welche Teilnahmeanreize für Studiengänge und Lehrende können geschaffen werden?
Fokus 2: Bewährte Lehr-, Lern und Prüfungsformate
- Welche Kompetenzen sollen im Rahmen Ihres Modells gefördert werden?
- Welche Lehrformate haben sich dafür bewährt?
- Welche Erfahrungen liegen zu geeigneten Prüfungsformaten für interdisziplinäre Lehre vor?
- Lassen sich Zugewinne interdisziplinärer Kompetenzen in Prüfungen abbilden?
- Setzt interdisziplinäre Lehre die Beteiligung von Lehrenden aus verschiedenen Fachdisziplinen voraus?
- Wie groß kann die Vielfalt der beteiligen Fächer sein? Gibt es Kriterien für erfolgversprechende Zusammensetzungen?
- Welche Art von Themen eignet sich für interdisziplinäre Lehrveranstaltungen?
Fokus 3: Interdisziplinär lehren und prüfen
- Erfordert interdisziplinäre Lehre besondere Kompetenzen/ Anpassungen seitens der Lehrenden, z.B. aufgrund fachlich heterogener Studierendengruppen?
- Wie wird interdisziplinäres Team Teaching erfolgreich umgesetzt?
- Welche Lernziele können durch interdisziplinäre Lehre erreicht werden?
- Welche Methoden eignen sich besonders dafür?
- Wie lässt sich in fachlich heterogenen Gruppen Prüfungsgerechtigkeit herstellen?
Wir laden Sie herzlich ein, ihre Erfahrungen oder Erkenntnisse in einem 15-minütigen Impulsvortrag oder einer Posterpräsentation auf dem Symposium vorzustellen – egal ob Sie sich mit dem Thema wissenschaftlich oder praktisch auseinandersetzen. Die Hochschule Coburg trägt dazu auch ihre Erkenntnisse aus über 900 interdisziplinären Lehrveranstaltungen im Rahmen des Qualitätspakt-Lehre-Projekts „Der Coburger Weg“ bei.
Reichen Sie Ihr Beitragsangebot bitte bis 19. Juli 2020 in Form eines Abstracts von bis zu 1.700 Zeichen ein unter efil-symposium@hs-coburg.de. Nach Sichtung aller Einreichungen erhalten Sie eine Rückmeldung bis Ende August 2020.
Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag. Für Rückfragen steht Ihnen das Tagungsteam unter efil-symposium@hs-coburg.de gern zur Verfügung. Das (vorläufige) Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Projekts Der Coburger Weg unter www.studieren-in-coburg.de/efil.
Das Symposium findet als Online-Format statt.
Details
- 29. Oktober 2020 - 29. Oktober 2020
- Hochschule Coburg
- Tagungshomepage
- Anmeldeseite - Anmeldefrist: 28. Oktober 2020
- Call for Papers - Einreichungsfrist: 19. Juli 2020)