BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.1//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:577@dghd.de DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240524T110000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240524T123000 DTSTAMP:20240510T113737Z URL:https://www.dghd.de/events/soziale-identitat-und-wohlbefinden-welche-b edeutung-hat-physische-prasenz-am-campus/ SUMMARY:Soziale Identität und Wohlbefinden: welche Bedeutung hat physische Präsenz am Campus? DESCRIPTION:Die psychische Gesundheit vieler junger Menschen ist derzeit au fgrund verschiedener Faktoren beeinträchtigt – so zeigen Studienergebni sse bspw.\, dass sich 37% der Studierenden einsam fühlen. Die Hochschule als Ort sozialer Begegnung hat das Potential\, das Wohlbefinden und die so ziale Identität von Studierenden zu fördern. Wie können wir das\, was i n sozialen Begegnungen passiert\, besser verstehen und bewusst fördern? I n einer Online-Reihe gehen wir der Frage nach\, was Studierende ausschlie ßlich oder überwiegend in physischer Präsenz lernen und erleben können \, im Vergleich zu digitaler Lehre. In diesem ersten Online-Event zeigen w ir auf\, wie physische Präsenz in Lehrveranstaltungen und bei informellen Begegnungen am Campus sich auf das soziale Miteinander und das Wohlbefind en auswirken und wie ein soziales Zugehörigkeitsgefühl von Studierenden explizit unterstützt werden kann. Auf ein Interview und Diskussion mit de m Sozialpsychologen Prof. Dr. Rolf van Dick\, Uni Frankfurt\, freuen sich Martina Mörth\, Regina Trittin und Berivan Isik.\n\nVirtueller Veranstalt ungsort: https://tu-darmstadt.zoom-x.de/j/61292072124\n\n \; END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:20240331T030000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE END:VCALENDAR