Skip to content

Learning Change: Studentische Reallabore für BNE nutzen

4. Oktober 2023 – 4. Oktober 2023 – Videokonferenz dfn: https://conf.dfn.de/webapp/#/?conference=979176371

Die AG Transformatives Lernen & Nachhaltigkeit startet mit Learning Change eine Veranstaltungsreihe, bei der es um niedrigschwellige Vernetzung und Verbreitung von guten Beispielen geht. Am 4.10.2023 13-14 Uhr starten wir mit Dr. Marco Schmitt von der RWTH Aachen

Dr. Marco Schmitt: „Wir haben die Methode des Reallabors (Schäpke et. al 2017) genutzt, um transdisziplinäre und transformative Kompetenzen bei den Studierenden aufzubauen und gleichzeitig positive Impulse für einen nachhaltigeren Umgang mit Textilien in der Stadt Aachen zu realisieren. Diese Konzeption wurde von den Studierenden so großartig aufgegriffen und umgesetzt, dass wir das Modell experimentell weiter ausbauen konnten. Aus dem Reallabor entstand eine studentische Initiative (nAChaltig angezogen) und ein mobiles Labor für nachhaltigen Umgang mit Textilien (MULE – Mobile Upcycling Lab Experience), das nun von Studierenden im Seminarkontext für experimentelle Ideen weiter genutzt werden kann.“
Grundidee und Entwicklung des Seminars sollen kurz vorgestellt und Implikationen für eine an BNE interessierte Hochschullehre gezogen werden.

Zugang ohne Anmeldung unter:
https://conf.dfn.de/webapp/#/?conference=979176371

AG Transformatives Lernen & Nachhaltigkeit. Infos und Teilnahme unter: kurzelinks.de/TLN-dghd

 

Details

  • 4. Oktober 2023 - 4. Oktober 2023
  • Videokonferenz dfn: https://conf.dfn.de/webapp/#/?conference=979176371
An den Anfang scrollen