Skip to content

KI:edu.nrw meets KI-NEL: Potenziale schöpfen, Herausforderungen und Risiken bedenken: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Zeitalter von KI

4. März 2025 – 4. März 2025 – Online

04.03.2024 | 14.00 – 15.30 Uhr (online) Als Querschnittsaufgabe eröffnet Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Gestaltungsperspektiven für eine transformative Hochschulbildung, die zu zukunftsfähigem Denken und Handeln angesichts globaler und planetarer Herausforderungen befähigen soll. Hierbei können generative KI-Anwendungen die Anliegen von BNE in vielfältiger Weise unterstützen. Doch zugleich gilt es, diese Anwendungen hinsichtlich ihrer sozial-ökologisch-ökonomischen Dimensionen kritisch zu reflektieren und verantwortungsvoll zu nutzen. Vor diesem Hintergrund soll es in der Veranstaltung darum gehen, die wechselseitige Beziehung von BNE und generativer KI vorzustellen sowie in ihrer Bedeutung für die Hochschullehre zu diskutieren.

Gastreferent ist Frank Wistuba vom Projekt BNE:Digital.NRW am Zentrum für Lernen und Innovation, FernUniversität Hagen.

Der Vortrag ist Teil der KI:edu.nrw-Themenreihe und wird in Kooperation mit dem Projekt KI-NEL-24 angeboten.

An den Anfang scrollen