BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.4//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:571@dghd.de DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20250324 DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20250329 DTSTAMP:20241027T102748Z URL:https://www.dghd.de/events/jahrestagung-der-deutschen-gesellschaft-fur -hochschuldidaktik-dghd-2025/ SUMMARY:Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dgh d) 2025 DESCRIPTION:Sehr geehrte dghd-Mitglieder\, hochschuldidaktisch Interessiert e und Fachkolleg*innen\,\n\nwir freuen uns\, Sie herzlich zur Fachtagung d er Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2025 einzuladen. U nter dem inspirierenden Thema "Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik : Bausteine für eine transformative Hochschullehre" werden wir erkunden\, welche strukturellen Rahmenbedingungen und Kompetenzen gebraucht werden\, um als Hochschuldidaktiker*innen Lehrende und Lernende bei der Gestaltung von transformativen und nachhaltigen Lehr-Lernkontexten zu unterstützen. \n\nDiese Einladung richtet sich an Hochschuldidaktiker*innen\, die sich i n Lehre\, Forschung und Praxis mit der Umsetzung lernförderlicher Lehre b eschäftigen. Eingeladen sind auch zudem Kolleg*innen\, die sich in akadem ischen Bildungseinrichtungen mit der curricularen Integration\, administra tiven Organisation und der konkreten unterrichtlichen Vermittlung von Schl üsselkompetenzen befassen. Darüber hinaus sind Promovierende herzlich ei ngeladen\, ihre Forschungsprojekte im Bereich der Hochschuldidaktik vorzus tellen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Fachtagung bietet d ie Gelegenheit\, aktuelle Forschungsergebnisse\, erprobte Konzepte aus Leh re und hochschuldidaktischer Arbeite sowie bewährte Praktiken im Spannung sfeld von Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik zu präsentieren und zu diskutieren. Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt der Fachtagu ng in folgenden Themenbereichen:\n\n Gesellschaftliche Verantwortung\n P ersönliche Entwicklung\n Demokratie und offene Gesellschaft / Demokratie bildung\n Nachhaltigkeit\n Digitale Kompetenzen und Künstliche Intellig enz\n\nMerken Sie sich die Woche vom 24.-28.03.2025 an der Frankfurt Unive rsity of Applied Sciences vor!\n\nNutzen Sie die Gelegenheit\, sich mit (a nderen) Expert*innen aus den Bereichen der Hochschuldidaktik und der Schl üsselkompetenzen zur Förderung transformativer Lehre auszutauschen und z ukunftsweisende hochschuldidaktische Konzepte zu diskutieren. Dabei könne n Sie neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen an Hochschulen sowie Weg e\, um diese zu erforschen und zu fördern\, gewinnen.\n\nHalten Sie sich diesen Termin bitte frei und seien Sie Teil eines kritisch-konstruktiven D ialogs über die Zukunft der Hochschulbildung.\n\nLink zur Tagungshomepage  der Frankfurt University of Applied Science: dghd-Tagung 2025 \n\nWir freuen uns darauf\, Sie persönlich zu begrüßen!\n\nScoPE Direktorium\n\ n \;\n\nKontakt Organisation: Hannah Lutz-Vock (info@scope.fra-uas.de) \n\nUnser Zeitplan bis zur Jahrestagung 2025\n\n01.06.2024: Veröffentlich ung des Call for Participation\n15.06.2024 Start der Einreichungsphase\n15 .08.2024: Ende der Einreichungsfrist für alle Beiträge\nSichtung durch d as Programmkomitee und Zuordnung zu Gutachter*innen.\n15.09.2024: Start de s Review-Prozesses\n01.11.2024: Ende des Review Prozesses\nProgrammerstell ung und Rückmeldung zu den Einreichungen\n15.12.2024: Start der Anmeldung zur Fachtagung\nVeröffentlichung des vorläufigen Programms\n15.02.2024: Stichtag für das Ende der Anmeldung\n24. und 25.03.2025: Pre-Conference &\; Kommissionen\, AGs\, Projektgruppen\n26. bis 28.03.2025: dghd-Facht agung 2025 (Conference Dinner\,\nMitgliederversammlung der dghd) END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD DTSTART:20241027T020000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET END:STANDARD END:VTIMEZONE END:VCALENDAR