BEGIN:VCALENDAR
VERSION:2.0
PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.4//EN
TZID:Europe/Berlin
X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
BEGIN:VEVENT
UID:592@dghd.de
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20241002
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20241105
DTSTAMP:20240912T150340Z
URL:https://www.dghd.de/events/hessenhub-impulsreihe-blended-learning-insi
ghts-konzepte-praxisbeispiele-und-mehr/
SUMMARY:HessenHub-Impulsreihe "Blended Learning Insights – Konzepte\, Pra
xisbeispiele und mehr”
DESCRIPTION:HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insights”\nIn diese
m Jahr findet eine neue HessenHub-Impulsreihe zum Thema “Blended Learnin
g Insights – Konzepte\, Praxisbeispiele und mehr” statt. Das Blended L
earning-Konzept verzahnt unterschiedliche Lernformen zu einer Einheit\, um
das Selbstgesteuerte Lernen bestmöglich zu fördern. Dabei wird der klas
sische Unterricht mit seinen Präsenzphasen um E-Learning-Phasen erweitert
. Die Vorteile der digitalen Formate werden mit den sozialen Aspekten von
Präsenzzeiten kombiniert. Durch die digitalen Angebotsteile wird die zeit
liche und örtliche Flexibilität erhöht und damit die Veranstaltungsteil
nahme vereinfacht.\n\nDie HessenHub-Impulsreihe “Blended Learning Insigh
ts – Konzepte\, Praxisbeispiele und mehr” gibt mit drei Vorträgen und
daran anschließender Möglichkeit zur Diskussion einen Überblick über
verschiedene Aspekte von Blended Learning in Bezug auf Studium und Lehre:\
n\n“Blended Learning Insights – Konzepte\, Praxisbeispiele und mehr”
\n\nDie HessenHub-Impulsreihe gibt mit 3 Vorträgen und daran anschließen
der Möglichkeit zur Diskussion einen Überblick über verschiedene Aspekt
e von Blended Learning in Bezug auf Studium und Lehre:\nImpulsvortrag 1: P
rof. Dr. Malte Persike\, RWTH Aachen - "Blended Learning in der Hochschull
ehre – Chancen und Nebenwirkungen"\nTermin: Mittwoch\, 02.10.2024\, 15:0
0 – 16:30 Uhr\n\n \;\nImpulsvortrag 2: Prof. Dr. Annika Meike Maschw
itz\, Hochschule Bremen- "Selbststudium in Blended Learning Szenarien: KI-
Unterstützung\, Feedbackmechanismen und die Rolle der Lehrenden in der Le
rnbegleitung"\nTermin: Montag\, 21.10.2024\, 15:00 – 16:30 Uhr\n\n \
;\nImpulsvortrag 3: Ingrid Hovdar-Stojakovic\, FH Salzburg - "Blended Lear
ning als curricular durchgängiges Lehr- und Lernkonzept - Voraussetzungen
\, Umsetzungskriterien und Qualitätssicherungsparameter"\nTermin: Montag\
, 04.11.2024\; 15:00-16:30 Uhr\n\n \;\n\nWeitere Infos zu den Vorträg
en und Terminen finden Sie auf dieser Seite des Projekts HessenHub. \n\n&
nbsp\;\nZielgruppe und Anmeldung\nEine Teilnahme an der Impulsreihe ist ko
stenfrei. Die Impulsreihe wird von den HessenHub-Teilprojekten an der Fran
kfurt University of Applied Sciences\, der Technischen Hochschule Mittelhe
ssen sowie der Hochschule RheinMain organisiert und adressiert vor allem L
ehrende an hessischen Hochschulen.\n\nDie Anmeldung erfolgt per Mail an di
daktik@hs-rm.de und ist bis zwei Tage vor der jeweiligen Veranstaltung mö
glich. Alle Termine finden als Online-Formate über Zoom statt.
END:VEVENT
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
DTSTART:20240331T030000
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
DTSTART:20241027T020000
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
END:VCALENDAR