BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.3//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:138@dghd.de DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20190516 DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20190518 DTSTAMP:20181121T133232Z URL:https://www.dghd.de/events/fachtagung-am-16-und-17-mai-2019-pruefen-ho ch3-befunde-herausforderungen-praxis-universitaet-hamburg-hul/ SUMMARY:Fachtagung am 16. und 17. Mai 2019 – PRÜFEN HOCH3 – Befunde. H erausforderungen. Praxis (Universität Hamburg / HUL) DESCRIPTION:16. und 17. Mai 2019\nPRÜFEN HOCH3\nBefunde. Herausforderungen . Praxis.\n1. Das Thema: Prüfungen in der Hochschule – Befunde. Herausf orderungen. Praxis\nIn der Hochschuldidaktik und der Praxis der Hochschull ehre gibt es zahlreiche Ansätze\, Prüfungen zu gestalten. Vor allem im Zuge der Bologna-Reform sowie der Kompetenzorientierung nimmt die Diskussi on um Prüfungen und Prüfungsformate an Bedeutung zu. Prüfungen sind in vielerlei Hinsicht aufschlussreich: Sie geben Rückmeldung darüber\, wa s bei Studierenden „angekommen“ ist\, was gelernt und was verstanden w urde. Mündliche wie schriftliche Prüfungen geben\, wenn sie „gut gemac ht“ sind\, Studierenden und Lehrenden zumindest punktuell Auskunft dar über\, wie intensiv und/oder überblicksorientiert der „Stoff“ angeei gnet wurde\, gesteckte Lernziele erreicht und Kompetenzen erworben wurden . Und auch der kollegiale Austausch über das Prüfen birgt vielfältige  Chancen (Gerick\, Sommer &\; Zimmermann\, 2018).\n\nIn diesem Sinne zie lt die Fachtagung PRÜFEN HOCH3 am 16. und 17. Mai 2019 darauf ab\, diejen igen zusammenzubringen\, die sich forschend\, konzeptionell und praktisch mit „guten“ Prüfungen an Hochschulen befassen. Damit richtet sich d iese Tagung an Lehrende\, Hochschul(bildungs)forscherinnen und Hochschul( bildungs)forscher\, Hochschuldidaktikerinnen und Hochschuldidaktiker sowie Studiengangsmanagerinnen und Studiengangsmanager. Es soll ein Forum gesc haffen werden\, sich über verschiedene Fragen auszutauschen\, die sich i m Kontext des Prüfens an der Hochschule stellen\, beispielsweise:\n\n Wa s wissen wir aus der Forschung über „gute Prüfungen“ in der Hochschu le?\n Welche Rolle spielen computergestützte Formen des Prüfens?\n Wel chen Herausforderungen sehen wir uns in Prüfungssituationen gegenwärtig gegenüber (z.B. Umgang mit Heterogenität oder mit Plagiaten usw.)?\n We lche innovativen Prüfungsformate können Alternativen zu Klausur\, Refera t und Hausarbeit darstellen?\n Welche Bedeutung hat die Fort- und Weiterb ildung von Lehrenden z.B. im Kontext des kompetenzorientierten Prüfens?\n Wie können kommunikative Herausforderungen situationsgerecht und stimmi g bewältigt werden (z.B. Ausgestaltung der Lehrendenrollen\, Umgang mit H erausforderungen wie Emotionalität\, schwierigen kollegialen Gesprächen \, Bestechungsangeboten oder Drohungen)?\n\nDrei inhaltliche Säulen der F achtagung 2019\nUm diese und weitere Fragen zu bearbeiten und einen regen Austausch über das Prüfen an der Hochschule zu ermöglichen\, ist die T agung in drei inhaltliche Schwerpunkte („Säulen“) gegliedert. In der Säule „Befunde“ sollen Ergebnisse empirischer Forschung zum Prüfen in der Hochschule vorgestellt und diskutiert werden. In der Säule „Her ausforderungen“ stehen kommunikative Herausforderungen sowie deren rolle nadäquate Bewältigung im Fokus. Die dritte Säule „Praxis“ stellt e rprobte und innovative Prüfungsformate vor und entwickelt neue Formate f ür die Zukunft.\nGerahmt werden diese drei Säulen durch Keynotes von\n\n Prof. Dr. Peter Tremp (Pädagogische Hochschule Zürich\, Schweiz) und\n Prof. Dr. Gabi Reinmann (Universität Hamburg)\n\n2. Beteiligung an der Fachtagung 2019\nDie Konferenz bietet Beteiligung in allen drei vorgestell ten inhaltlichen Säulen:\n\n Befunde: In der Säule „Befunde“ sind E inreichungen willkommen\, die Ergebnisse empirischer Forschung zu verschie denen Facetten des Prüfens in der Hochschule enthalten\, z.B. Prüfen For schenden Lernens\, zum Einsatz digitaler Medien in Prüfungen etc. Beiträ ge sind in Form von 30-minütigen Vorträgen (20 Minuten Vortrag\, 10 Minu ten Diskussion) möglich. Das Abstract sollte Angaben zur theoretischen Ra hmung\, zur Methodik und zu Ergebnissen enthalten.\n Herausforderungen: I n der Säule „Herausforderungen“ sind Beiträge erwünscht\, die sich mit kommunikativen Herausforderungen rund ums Prüfen befassen und die th eorie- oder modellgeleitete Antworten auf Fragen der – durchaus auch sc hwierigen - Kontaktgestaltung mit Studierenden und des kollegialen Austau schs geben. Beiträge sind in Form von 30-minütigen Einheiten (z.B. 10 Mi nuten Vortrag\, 20 Minuten Gespräch) möglich. Das Abstract sollte Angab en zur kommunikativen Kernfrage\, dem eigenen Erfahrungs-/Forschungshinter grund mit dieser sowie zur Methodik und ggf. Ergebnissen enthalten.\n Pr axis: In der Säule „Praxis“ können innovative und erprobte Prüfungs formate aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen präsentiert werden. Das Interesse liegt insbesondere auf solchen Prüfungsformaten\,  die sich dem kompetenzorientierten Prüfen widmen\, die formative oder s ummative Designs berücksichtigen oder neue Wege gehen. Beiträge können in Form eines Vortrages (15 Minuten Vortrag\, 15 Minuten Diskussion) ode r in Form eines wissenschaftlichen Posters (10 Minuten Präsentation und Rückfragen) erfolgen. Das Abstract sollte Informationen zur Prüfungsform \, deren Anwendungsmöglichkeiten und ein Praxisbeispiel enthalten sowie das gewünschte Präsentationsformat (Vortrag oder Poster).\n\nDie Abstrac ts sollen 400 Wörter nicht überschreiten.\n3. Zeitplan\nBitte senden Sie Ihr Abstract als anonymisiertes Word-Dokument im Anhang einer E-Mail bis zum\n16. Dezember 2018 an die folgende E-Mail-Adresse: pruefenhochdrei.hul @uni-hamburg.de (Betreff: Einreichung eines Beitrags).\n\nEine Rückmeldu ng über Annahme oder Ablehnung erfolgt bis Ende Januar 2019.\n\nDie Tagun gsgebühr beträgt 60 Euro und enthält eine Vollverpflegung an beiden Tag ungstagen.\n4. Kontakt\nPer E-Mail unter pruefenhochdrei.hul@uni-hamburg.d e ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.dghd.de/wp-content/uploads/2018/11/5 00px-Unihamburg-logo.svg_.png END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:20190331T030000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST END:DAYLIGHT END:VTIMEZONE END:VCALENDAR