BEGIN:VCALENDAR
VERSION:2.0
PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.4.1//EN
TZID:Europe/Berlin
X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin
BEGIN:VEVENT
UID:562@dghd.de
DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20240314
DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20240315
DTSTAMP:20240319T080421Z
URL:https://www.dghd.de/events/digitale-wissenschaftskonferenz-studienerfo
lg-durch-digitalisierung-neue-wissenschaftliche-erkenntnisse-zu-einflussfa
ktoren-datennutzung-und-interventionen/
SUMMARY:Digitale Wissenschaftskonferenz Studienerfolg durch Digitalisierung
? - Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Einflussfaktoren\, Datennutzung
und Interventionen
DESCRIPTION:Im Rahmen der BMBF-Förderlinie Studienerfolg und Studienabbruc
h II präsentieren drei BMBF-Verbundprojekte ihre Ergebnisse aus den letzt
en zwei Jahren\, in denen sie sich mit der Forschung über Studienerfolg u
nd Studienabbruch in digitalen Studienformaten befasst haben.\n\nVorgestel
lt wird eine Reihe neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse über ein veränd
ertes Verständnis von Studienerfolg und -abbruch im Kontext des lebenslan
gen Lernens\; subjektive\, curriculare und institutionelle Faktoren im Zus
ammenhang mit Studienerfolg\, Persistenz und Studienabbruch in digitalen B
achelorstudiengängen\; Studierendentypologie in digitalen Studienformaten
und Interventionen sowie Potentiale und Methoden der Datengenerierung in
digitalen Lernformaten.\n\nIn der Keynote gibt Dr. Klaus Wannemacher vom I
nstitut für Hochschulentwicklung e.V (HIS-HE) einen forschungsorientierte
n Überblick zum Stand der Digitalisierung an deutschen Hochschulen. Prof.
Dr. Kerstin Mayrberger wird als Mitglied des Begleitgremiums der BMBF-Fö
rderlinie Studienerfolg/-abbruch II in die Themenbereiche der Verbundproje
kte einführen. Die BMBF-Verbundprojekte LAMASS@DiLea\, DiSEA und SaFe pr
äsentieren ihre Ergebnisse\, um neue Erkenntnisse über Gemeinsamkeiten\,
Unterschiede und Konsequenzen der Befunde in einer kritischen Reflexion z
u diskutieren. Abschließend veranschaulichen die Teilprojektleitungen von
LAMASS@DiLea über das Projekt hinausgehende Zukunftsperspektiven für di
e Gestaltung von Studienerfolg mit KI\, Learning Analytics und digitalen S
tudienformaten. Organisiert wird die Konferenz von der FernUniversität in
Hagen.
ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://www.dghd.de/wp-content/uploads/2024/02/f
ernuniversitaet-hagen.png
END:VEVENT
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin
BEGIN:STANDARD
DTSTART:20231029T020000
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
END:VCALENDAR