BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.3//EN TZID:Europe/Berlin X-WR-TIMEZONE:Europe/Berlin BEGIN:VEVENT UID:264@dghd.de DTSTART;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20200910 DTEND;TZID=Europe/Berlin;VALUE=DATE:20201101 DTSTAMP:20210310T154700Z URL:https://www.dghd.de/events/call-for-papers-sammelband-hochschulen-auf- dem-weg-zur-hybriden-lehre-forschung-als-impuls-fuer-hochschuldidaktik-und -hochschulentwicklung-2/ SUMMARY:Call for Papers Sammelband "Hochschulen auf dem Weg zur hybriden Le hre? Forschung als Impuls für Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung " DESCRIPTION:Worum geht es?\n\nDie politischen Maßnahmen zur Eindämmung de r COVID-19-Pandemie haben dazu geführt\, dass die Lehre im Sommersemester 2020 an Hochschulen in Deutschland nicht in Form von Präsenzveranstaltun gen stattfinden konnte. Die Hochschulen scheinen diese Vorgabe schnell umg esetzt zu haben\, indem sie eine große Bandbreite an lokalen Lösungen f ür die ad hoc-Umstellung auf digitale Lehre gefunden haben. So war es den meisten Studierenden möglich\, Lehrveranstaltungen online zu besuchen un d Studienleistungen zu erbringen. Für das Wintersemester 2020/21 gilt zwa r “so viel Präsenz wie möglich”\, aber angesichts der weiterhin gelt enden Hygienevorschriften wird dies nur in einem kleinen Rahmen\, fern von Routinen\, möglich sein. Nach der anfänglichen Umstellung auf digitale Lehre sind zum Wintersemester 2020/21 also zunehmend hybride Lehrformate z u entwickeln. Über diese Notfall-Lösungen hinaus stellt sich für die we itere Zukunft der Hochschullehre die Frage\, inwieweit Präsenzveranstaltu ngen sinnvoll durch digitale Formate\, weitere Lernorte und informelle Ler nprozesse ergänzt werden können und welche Chancen eine zunehmend hybrid e Hochschullehre bietet. Dies berührt nicht nur die methodisch-didaktisch e Gestaltung hybrider Lehrkonzepte\, sondern auch ihre Einbindung in die S tudienprogramme und die dafür notwendigen Veränderungen der strukturelle n Rahmenbedingungen der Hochschulen.\n\nAnhaltspunkte für zukünftige Ges taltungsaufgaben versprechen die zahlreichen Untersuchungen\, die in Reakt ion auf die Ausnahmesituation an den Hochschulen durchgeführt wurden. Hie rzu gehören hochschulinterne Befragungen von Studierenden\, Lehrenden und Verwaltungspersonal\, die Einblick geben\, wie die Beteiligten das Sommer semester 2020 erlebt haben\, genauso wie hochschulübergreifende Untersuch ungen ausgewählter Zielgruppen bzw. spezifischer Fragestellungen\, die au ch von hochschulexternen Einrichtungen initiiert wurden. Das Methodenspekt rum reicht dabei von quantitativen Fragebogenerhebungen über qualitative Interviewstudien bis hin zur systematischen Selbstbeobachtung involvierter Akteur*innen. Hinzu kommt die Dokumentation von Aktivitäten\, die als Ho chschulentwicklungsmaßnahmen initiiert wurden und zur Veränderung der le hrbezogenen Rahmenbedingungen beitragen.\n\nDie auf diesem Weg gewonnenen Einblicke in die Umstellung auf digitale bis hin zu hybrider Lehre sind Ge genstand des geplanten Sammelbandes. Er soll ganz unterschiedliche Ansätz e hochschuldidaktischer Forschung (Jenert\, Reinmann &\; Schmohl\, 2019 \; Szczyrba &\; Schaper\, 2018) versammeln\, um der Frage nachzugehen\, welche Implikationen sich aus den empirischen Daten für die Hochschulbil dung und die hybride Hochschullehre ableiten lassen. Damit steht einerseit s die hochschulpolitische Forderung nach Evidenzorientierung auf dem Prüf stand: Wie kann es gelingen\, Forschungsergebnisse zur Lösung praktischer Probleme zu nutzen? Andererseits ist die Hochschuldidaktik gefordert: Wie kann sie unter den aktuellen Umständen das Postulat bzw. den Anspruch ei nlösen\, nicht (mehr) nur zur methodisch-didaktischen Gestaltung von Lern umgebungen beizutragen\, sondern auch (wie in ihren Anfängen) zur Curricu lumentwicklung und zu weiteren lehrbezogenen Strukturveränderungen an Hoc hschulen?\n\nDer Sammelband greift somit nicht nur aktuelle Herausforderun gen in der Praxis der Hochschullehre auf\, sondern beleuchtet auch die Rol le der Hochschuldidaktik für die hochschulische Organisationsentwicklung (Brahm\, Jenert &\; Euler\, 2016\; Barnat\, Bosse &\; Mergner\, 2017 \; Heuchemer\, Szczyrba &\; van Treeck\, 2020) und regt zur kritischen Diskussion hochschuldidaktischer Forschungsansätze (Scharlau\, 2019\; Spi nath &\; Seyfried\, 2018\; Langemeyer &\; Reinmann\, 2018) an.\n\nEi nzelheiten finden sich im angehängten Call for Papers END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT DTSTART:20200329T030000 TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD DTSTART:20201025T020000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET END:STANDARD END:VTIMEZONE END:VCALENDAR