Mitarbeiter (m/w/d) Curriculumswerkstatt
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 3. Dezember 2021 –
Die Hochschule Mainz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) Curriculumswerkstatt.
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 3. Dezember 2021 –
Die Hochschule Mainz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) Curriculumswerkstatt.
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 19. November 2021 –
Die Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt in Aschersleben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fachgruppe III (Rechtswissenschaften) im Rahmen des Drittmittelprojektes "eSALSA" einen
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d).
Die Stelle ist mit 50 bis 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Der Arbeits-platz ist gem. WissZeitVG auf die Projektlaufzeit (bis 31.07.2024) befristet. Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 17. November 2021 –
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Weiterentwicklung und Erprobung einer didaktischen Portal-Unterstützungsstruktur (twillo.de)
- Zusammenstellung und (Weiter-)Entwicklung von didaktischen OER (inkl. Aufgaben/Szenarien)
- Generierung von komplexem, methodisiertem Content on demand
- Beratung von Autor*innen bei der Erstellung von didaktischen Szenarien für die Lehr-Lernmaterialien
- Erstellung von didaktischen Templates, z.B. mediendidaktischen Handreichungen und FAQ
- Unmittelbare persönliche Beratung von Keyusern, Aufbau und Betreuung des Keyusernetzwerks (z.B. Befragung u. Empfehlungsgabe, inkl. User Stories)
- Kooperation mit den Verbundpartner*innen, Teilnahme an Projekttreffen, kommunikative Validierung von Teilergebnissen
- Konzeption von wissenschaftlichen Beiträgen, Durchführung von Workshops, Berichtswesen
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 16. November 2021 –
Das Team Hochschuldidaktik an der Hochschule Niederrhein braucht Verstärkung und sucht eine WMA für zwei Jahre im Umfang von 60%. Es geht um „klassische“ hochschuldidaktische Themen, die aber auch von Quereinsteiger:innen mit konzeptioneller Stärke bewältigt werden können:
• Konzeptionelle Weiterentwicklung und Ausbau von internen hochschuldidaktischen Veranstaltungen sowie von Formaten des kollegialen Austauschs Lehrender
• Verantwortliches Management von Qualifizierungsangeboten incl. Finanzmonitoring und Berichterstattung
• Ausbau des Netzwerks engagierter Lehrender (CoLe/Ni)
• Verantwortliche Weiterentwicklung und Durchführung des jährlichen Lehrpreises
• Implementierung qualitativer Feedback-Instrumente (TAP u.a.) zur Lehrentwicklung
Die Stelle könnte gut geeignet sein, für Wiedereinsteiger:innen in den Beruf oder für Personen, die sich einen neuen Bereich im weiten Feld der Bildung erarbeiten wollen.
Link auf das Bewerbungsportal findet sich im pdf.
Von: Sophie Skiba – Eingereicht am 9. November 2021 –
Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) sucht zum 1.1.2022 drei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (m/w/d)